BLOG
Medien verändern.
COVID-19 und Anti-Krisen-Schutzschild – wie geht es nach der Krise weiter?
Loslassen der Welt vor Corona Die Corona-Pandemie hat gesellschaftliche, gesundheitliche und Kommunikationsfolgen. Die Zukunft ist ungewiss. Szenarien, nach der Pause-Taste sind vielfältig. Damit Unternehmen in Zukunft krisenfest sind, müssen die Phasen der...
Digitaler Unternehmensauftritt zeitgemäß – ein Experteninterview
Ein interessantes Gespräch hat sich mit dem Geschäftsführer von TriCoMedia, Dr. Thorsten Klein, und Giovanni Bruno, CEO der Berliner Kommunikationsagentur fokus digital, ergeben. Antworten zu Anforderungen, Trends und Risiko-Management, wie Unternehmen sich im Kontext...
Digitalisierung
IT-Krisenmanagement oder der Schlüssel zum Erfolg? Die Corona-Pandemie ist ein Treiber der Digitalisierung. Die Gesellschaft hat sich gewandelt. Was bisher unmöglich erschien, funktioniert seit Ausbruch der Pandemie sichtbar. Was seit Beginn der digitalen Revolution...
Digitales Krisenmanagement
Weshalb ist digitales Krisenmanagement notwendig? Die Nutzung sozialer Medien hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Es ist einfach und schnell, zeit-und ortsunabhängig über soziale Medien Inhalte und Meinungen ungefiltert zu verbreiten. Gerade Unternehmen...
Was ist Krisen PR?
Woher kommt das Wort Krise? Es ist unabdingbar sich mit der Wortherkunft zu beschäftigen, um zu verstehen was das Wort an sich meint. Die Wortherkunft ist zurückzuführen auf das griechische Wort krisis. Das deutsche Wort Krise entstammt dem lateinischen crisis und...
Ist Corona-Krisenmanagement Chefsache?
Ist Corona-Krisenmanagement Chefsache? Die Corona-Krise fordert alle: Unternehmen, Verbände, Vereine, Behörden und Verbraucher. Deshalb ist das Krisenmanagement als Stabsaufgabe zu sehen. Die Verpflichtung der Geschäftsführung die Gesunderhaltung der...
Corona und die Chance klassischer Medien
Überforderung, Verunsicherung, Angst: Jetzt sind die Medien gefragt. Social Media beschäftigt. Klassische Medien suchen nach ihrer Bestimmung. Es ist 2018 und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble spricht zum Tag der deutschen Einheit von neuen Freiheiten. Er...
Das politische System vor einer Zerreißprobe?
Über die Bedeutung von Emotionen. N-tv meldet für Italien 800 Tote. An einem Tag. Zum wiederholten Mal. Und das in Zeiten von Corona, dem Virus, das die Welt auf den Kopf stellt. Erklärt und geklärt wird dabei nicht, woran die 800 Menschen in Italien gestorben...
„Klassische Medien ordnen seriös“
Zur Bedeutung der Information in digitalen Zeiten. Journalisten handeln – wenn sie professionell arbeiten – nach dem Pressekodex. Darinnen ist zum Beispiel in Ziffer zwei festgeschrieben, dass Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft werden müssen. Im Kodex...
Social Media als fünfte Staatsgewalt?
Wie bedeutsam soziale Netzwerke für die Demokratie sind. „Die Rolle der Medien verändert sich automatisch“ hat sich damit auseinandergesetzt, welche Mechanismen durch soziale Netzwerke auf klassische Medien wirken. Ein Ergebnis lautet, dass klassische Medien für die...
thk@trico.media
0681 98 33 22 0
Am Triller. Saarbrücken
Gender-Hinweis
Aus redaktionellen Gründen wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.